Update 1/12: Von 0 zu 1 Millionen Euro in einem Jahr Challenge

Hallo liebe Community.

Entschuldigt die etwas verspätete Antwort.

Erst einmal wünsche ich euch ein erfolgreiches und vor allem frohes neues Jahr.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei euch für die enorme Interaktion unter meinem Post letzten Monat bedanken. Der Beitrag hat stolze 754.000 Aufrufe erzielt – unfassbar.

Doch kommen wir zum Punkt.

Es ist nur ein Monat vergangen, aber es hat sich in Bezug auf mein Leben und somit auch auf dieses Vorhaben viel getan. Ich werde nicht auf persönliche Details eingehen, da ich denke, dass sie für euch nicht wirklich interessant sind. Aber sagen wir es mal so: In diesem Monat ist privat so viel passiert, wie normalerweise in einem halben Jahr.

Außerdem ist in der Welt so viel passiert – es ist verrückt. Vor allem – und das habt ihr sicherlich fast alle mitbekommen – hat sich unglaublich viel in der KI-Industrie getan. Gerade die Veröffentlichung von Deepseek hat die Tech-Welt regelrecht zum Beben gebracht. Eine Billion Dollar pulverisiert. Und das an einem Tag. Historisch.

Nvidia erlitt den größten Verlust, den ein börsennotiertes Unternehmen jemals an einem einzigen Handelstag verzeichnet hat.

Nun sieht die Welt der Möglichkeiten um vieles anders aus als noch vor 31 Tagen.

Um nicht zu viel um den heißen Brei herumzureden und um euch bei meinem Vorhaben wie versprochen klar und vor allem transparent monatlich auf dem Laufenden zu halten, sage ich es euch direkt und schmerzlos:

Das Projekt wird durchgezogen.

Aber es wird ein “Fokus-Pivot” durchgeführt.

Die Definition per ChatGPT lautet:

Dabei wird ein Geschäftsmodell, das ursprünglich mehrere Bereiche oder Geschäftsfelder umfasste, auf den vielversprechendsten oder überlebensfähigsten Bereich reduziert.

Merkmale eines Fokus-Pivots:

• Die Marktlage ändert sich plötzlich (z. B. Wirtschaftskrise, regulatorische Änderungen, neue Technologien). Trifft zu.

• Ein Bereich des Geschäftsmodells wird unrentabel, nicht skalierbar oder obsolet. Trifft teilweise zu

• Das Unternehmen entscheidet sich, seine Ressourcen nur noch auf das erfolgversprechendste Segment zu konzentrieren. – Trifft absolut zu

• Oft geschieht dies unter Zeitdruck, um das Überleben des Unternehmens zu sichern. – Trifft nicht zu

Ich habe mich dazu entschieden, mich vor allem auf den zweiten Punkt des Vorhabens zu fokussieren – also die Erstellung von Software durch KI-gestützte Sprachmodelle.

Das bedeutet nicht, dass ich das TikTok-Vorhaben nicht anpacke. Ich werde lediglich die zeitlich angedachten Ressourcen umstrukturieren, da es zwar immer noch ein unglaublich rentables Modell ist, ich jedoch bei der Erstellung von KI-Software aktuell mit Abstand das größte Potenzial sehe.

Es ist ein regelrechter Wilder Westen da draußen.

Alles ist optimierbar und damit auch in den allermeisten Fällen automatisierbar. Ich habe im Januar bestimmt 100 Stunden damit verbracht, in sozialen Netzwerken, Foren, auf anderen Websites mir einen Überblick zu verschaffen. Nicht so leicht, wenn jeden Tag ein neuer Durchbruch verkündet wird.

Macht euch auf OpenAIs neue Software bereit, die in den nächsten Tagen verkündet wird.

Für mich galt schon immer bei einem Vorhaben als oberste Priorität, mir initial ein festes Grundwissen/Fundament aufzubauen, bevor ich mich in eine Angelegenheit stürze.

Vorbereitung und vor allem Vorsicht sind die Impfung gegen unerwartete und vor allem schmerzhafte Hindernisse. Auftreten werden sie aber dennoch – nur ist das Ausmaß ein anderes.

Also, genug philosophiert. Was steht jetzt an und wie wird es angepackt?

Schritt 1: Es wird weiterhin eine Automatisierung vieler TikTok-Kanäle angestrebt. Das größte Hindernis hierbei ist es, 10.000 Abonnenten zu erreichen. Ich habe in meinem ursprünglichen Post von einer monatlichen Erfolgsrate von 10 % gerechnet und muss jetzt sagen, dass ich das für unwahrscheinlich halte. Es sind eher 5 %, da es einfach unfassbar schwer ist, Menschen zum Folgen zu bewegen.

Für die, die sich für Social Media interessieren: Wenn du herausfindest, wie du Menschen systematisch dazu bringst, Kanälen zu folgen, liegt dir regelrecht die Welt vor den Füßen. Das hat noch niemand ansatzweise auf systematischer Ebene geschafft. Der Einzige, der es vielleicht in diesem Sinne (als Content-Creator) vollbracht hat, ist MrBeast, wenn wir von alleinigen Persönlichkeiten sprechen. Und bei ihm ist es sehr auf den YouTube-Algorithmus ausgelegt. Es gibt einige interessante Videos dazu.

Wie gesagt, TikTok wird durchgezogen. Es ist jetzt nach heutigem Stand – und urteilt gerne erneut über meinen Optimismus (ich verstehe, dass das sehr polarisiert, aber es ist die Wahrheit) – um ein Vielfaches einfacher, TikTok-Kanäle zu automatisieren, als noch vor zwei Monaten. Der Fortschritt in der Informatik ist aktuell ein nie dagewesenes Spektakel.

Der größte Goldrausch seit Menschengedenken.

Schritt 2: Alles bleibt gleich, nur dass ich dort mehr Zeit investieren werde, als ursprünglich antizipiert. Ich habe ursprünglich damit gerechnet, dass ich erst 3–4 Monate ausschließlich mit der Automatisierung der TikTok-Kanäle beschäftigt sein werde, was jetzt wahrscheinlich 1–2 Monate dauern wird. Ich werde hier aber nicht auf technische Details eingehen, bis ich sie umgesetzt habe. Viel reden kann nämlich jeder.

Ich bin sehr gerne bereit dazu, meine Vorgehensweisen dann in Zukunft mit euch zu teilen, auch wenn ich die genauen Aspekte nicht preisgeben werde. Das kann ich nämlich auch gar nicht, da Kreativität nun mal nicht teilbar ist.

Das heißt, dass sich der Großteil des Projekts auf die Erstellung von AI-Wrappern und AI-Agents fokussieren wird. Hierbei seien zwei Sachen angemerkt:

  1. Viele haben mich privat angeschrieben und gefragt, was denn dies oder das zu bedeuten hat. Das ist natürlich gar kein Problem, aber ich komme da leider kaum hinterher. In den Kommentaren gab es auch viele Fragen. Es gibt wirklich sehr viele Informationen dazu auf YouTube und im Web allgemein. Wenn ihr täglich “frischen” Content zu den Themen KI, Automatisierung und Zukunftstechnologien allgemein sehen wollt, dann ist die Plattform X die beste Anlaufstelle. Ich kann nachvollziehen, dass einige abgeneigt gegenüber X sind, aber es ist nun mal der Hotspot dieser Community und der Algorithmus baut euch einen Feed, der sehr personalisiert ist.

  2. Mein Fokus wird vor allem darauf bestehen, einen Exit zu schaffen. Dies bedeutet, eine Software vollständig an eine Firma zu verkaufen. Dies ist nach “Startup-Business-Logik” der schnellste bzw. der Weg mit den wenigsten Schritten, um die Menge an Kapital zu erreichen, die ich anstrebe.

Ich möchte noch einmal auf eure Kommentare eingehen:

Mir ist durchaus bewusst, dass ich einen teilweise leichtsinnigen oder gar schon frechen Eindruck hinterlasse, da sich dieses Vorhaben vermutlich für die meisten von euch unrealistisch anhört. Aber ich meine es absolut ernst.

Jedoch begrüße ich eure Interaktionen mit meinen Inhalten auf jeder Ebene, denn ein Mensch ist nie frei von Fehlern und vielleicht bin ich einfach nur ein missratener eingebildeter Student.

Aber ich tue alles im guten Gewissen und mit ausschließlich guten Intentionen.

Danke für eure Aufmerksamkeit.

Anmerkungen:

  1. Ich habe einmal einen Post auf einem Subreddit gemacht (schaut gerne nach, es ist alles öffentlich), in dem ich behauptet habe, dass ich ein paar Nischen gefunden habe, was Inhalte angeht.

Davon bin ich weiterhin überzeugt.

Leider hatte ich damals aufgrund meines Studiums nicht die Zeit, die Sache anzupacken. Den Post habe ich noch nicht aktualisiert, werde das aber noch tun.

  1. Jemand hat im Original-Beitrag vorgeschlagen, dass ich meinen gesamten Umsatz spenden soll, wenn ich die angestrebten 1 Million Euro Netto-Umsatz nicht erreiche. Ich habe zugestimmt.

Davon werde ich nicht vollständig zurücktreten, da ich diese Idee unterstütze und sehr gerne spende bzw. teile. Leider befindet sich meine Familie aktuell in einer ziemlich starken Finanzkrise (dazu habe ich bereits vor Monaten einen Post gemacht, auch alles transparent einsehbar), und ich würde zunächst sämtliche Schulden abbezahlen und meiner Familie aus der Notlage helfen, bevor ich spende. Der Deal bleibt davon abgesehen unberührt. Ich hoffe auf euer Verständnis.

Die nächsten Updates werden möglicherweise nicht so lang und ausführlich, aber ich gebe mir Mühe, von allen Dingen zu erzählen, die relevant sind.